Beitragsseiten

 

Nachwuchsarbeit

Kontinuität - ein wichtiger Aspekt bei der Instrumentalausbildung und Chorarbeit. Die Nachwuchsarbeit erlebt ganz bewusst ein sehr hohes Maß an Kontinuität in unserem Chor. Ohne Unterbrechung bilden wir seit der Gründung interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf einem Blechblasinstrument aus. Über den Unterricht geht es dann in der Regel zunächst in einen Jungbläserchor und nach ca. 1,5 Jahren ist dann die Beteiligung am Großen Chor das Ziel.

 

Wir verstehen unsere Chorarbeit neben dem kirchenmusikalischen Schwerpunkt auch als Bildungsangebot mit einem pädagogischen Auftrag zur außerschulischen Bildung mit einem regionalen Bezug zur Gemeinde Linden. In der Begleitung von Kindern und Jugendlichen durch den Jugendposaunenchor steckt viel Arbeit, Zeit, Geduld und persönliche Bindung. Vertrauen untereinander und Spaß am wöchentlichen Üben stehen ebenso hoch wie die erarbeitete musikalische Leistung auf dem jeweiligen Instrument. Über die Corona-Zeit haben fast alle Unterrichte online stattfinden können. Dadurch konnten fast alle Schülerinnen und Schüler trotz der schwierigen Situation den Unterricht erfolgreich weiterführen. Nach der Corona-Pause stehen wieder neue Unterrichtsplätze und Instrumente für interessierte Neueinsteiger zur Verfügung. Ab einem Alter von ca. 7 bis 8 Jahren ist es möglich, eine Trompete, eine Posaune oder ein Euphonium zu erlernen. Seit einigen Jahren bietet der Jugendposaunenchor in seinem Leihinstrumentarium auch spezielle Kinderinstrumente zu den 3 erwähnten Instrumentenarten an. Auch Erwachsene, die sich für eine Trompete, Posaune, Euphonium oder sogar die Tuba interessieren, sind im Jugendposaunenchor herzlich willkommen. Unsere Altersgrenze ist nach oben offen. Bei näherem Interesse und ebenso bei Fragen zur Ausbildung auf einem unserer Blechblasinstrumente, wenden Sie sich gerne an Hajo Nast.

Zusätzliche Informationen